Kontakt
Kostenlose Beratung
Telefon: 02962 / 9774 0
E-Mail: info@moderner-holzbau.de
Ein Haus zu bauen, ist für viele Menschen ein großer Schritt. Für Carolin Fleckner war es eine Herzensangelegenheit und eine klare Entscheidung: Sie wollte ihr neues Zuhause selbst gestalten und dabei auf einen Baupartner setzen, dem sie voll und ganz vertrauen kann. Mit Wiese und Heckmann hat sie diesen Partner gefunden.
Dass Carolin Fleckner überhaupt auf Wiese und Heckmann aufmerksam wurde, war kein Zufall. In der Familie gibt es ein Speditionsunternehmen, das regelmäßig für Wiese und Heckmann liefert. Und so führte eines zum anderen. Der Gedanke, mit einem regionalen Bauunternehmen zu arbeiten, war für sie schnell sehr naheliegend. Denn Olsberg, der Firmensitz von Wiese und Heckmann, liegt zwar nicht um die Ecke, aber dennoch gut erreichbar. Und es hat sich gelohnt: Am Ende reichten vier Termine vor Ort aus, um die gesamte Planung abzuschließen – inklusive erster Vorstellung und finaler Abnahme.
Das passende Grundstück war ebenfalls schnell gefunden: am Ortsrand von Lichtenau, nicht weit entfernt vom Haus ihrer Eltern. Schon bei der ersten Besichtigung war klar, dass hier etwas Besonderes entstehen kann.
Die Planung begann 2019, noch vor Beginn der Corona-Pandemie. Für Carolin Fleckner stand von Anfang an fest, dass sie sich aktiv einbringen wollte. Bei Wiese und Heckmann war das kein Problem. Vor allem die Zusammenarbeit mit Architektin Petra Schröder empfand sie als sehr angenehm. „Alles ging total schnell und unkompliziert. Der erste Entwurf hat direkt fast komplett gepasst. Wir haben am Ende nur eine Wand verändert, sonst blieb alles wie geplant.“
Auf Wunsch von Carolin Fleckner wurde der Wohnbereich rund um ihre bestehende Küche entworfen. Auch viele weitere Details flossen in die Planung mit ein: etwa ein geschützter Zugang vom Carport, damit man immer trocken ins Haus kommt, oder die clevere Mülltonnenlösung, die optisch nicht stört. Inspirieren ließ sie sich zuvor bei Besuchen in verschiedenen Musterhausparks. „Aber da wurde mir schnell signalisiert, dass es eher ungewöhnlich ist, als Frau allein zu bauen.“ Bei Wiese und Heckmann war das nie Thema. Ein weiterer Pluspunkt für das Unternehmen.
Gebaut wurde in Holzständerbauweise mit KfW-40-Standard. Der Energiestandard war Carolin Fleckner besonders wichtig. „Ich wollte unbedingt ein energieeffizientes Haus.“ Die Kombination aus Holz und weißem Putz verleiht dem Haus seinen modernen und doch natürlichen Charakter. „Im Ort steht bisher kein zweites Haus mit dieser Kombination. Das finde ich schön.“
Auch technisch ist das Haus bestens ausgestattet. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgt zusammen mit der Fußbodenheizung für angenehme Temperaturen. Im Bad wurde zusätzlich ein Heizkörper integriert, der die ersten kalten Tage im Jahr überbrückt. Der Verbrauch ist dabei extrem niedrig. „Ich heize mein ganzes Haus für rund 35 Euro im Monat,“ sagt Carolin Fleckner. Das verdankt sie nicht zuletzt den vielen Windrädern in der Region, die den Strom besonders günstig machen.
Die Bodenplatte wurde im Dezember gelegt, vorher lagen rund anderthalb Jahre zwischen Planungsabschluss und Baustart. In der Zwischenzeit waren Wiese und Heckmann immer ansprechbar. „Herr Wiese war regelmäßig hier, auch beim Innenausbau. Wir haben alle Pläne zusammen durchgesprochen. Das passte immer komplett. Selbst wenn wir Samstag hier gestanden haben und nochmal was fragen mussten, konnten wir ihn anrufen und er hatte die Antwort.“
Für Carolin Fleckner war diese Verbindlichkeit Gold wert. Auch die Abstimmung mit den Gewerken verlief problemlos, was sie besonders zu schätzen wusste, gerade weil sie im beruflichen Umfeld bereits erlebt hat, was auf Baustellen alles schieflaufen kann. Umso mehr freute sie sich, dass bei ihrem eigenen Hausbau alles funktioniert hat. Einer der kleinen, aber bedeutenden Meilensteine war für sie der Moment, als die komplette Dämmung eingebaut war. Vorher stapelte sich die kratzige Isolierwolle im ganzen Küchenbereich, überall hingen Fasern in der Luft. Als das endlich geschafft war, fühlte sich das Haus für sie zum ersten Mal wirklich fertig an.
Im Dezember wurde eingezogen, kurz vor Weihnachten. Draußen lag Schnee, der Garten war noch ein Erdhügel. Trotzdem sagt Carolin Fleckner: „Ich bin eingezogen und war zuhause. Es war nie fremd für mich. Vielleicht auch, weil man so viel mitgearbeitet und mitgedacht hat.“
Inzwischen lebt sie seit rund eineinhalb Jahren im neuen Haus und genießt dabei jeden Tag. Besonders die ruhige Lage weiß sie zu schätzen: Direkt am Wanderweg gelegen, bekommt man hier kaum etwas vom Alltagstrubel mit. Nachts bei offenem Fenster zu schlafen, ganz ohne Nebengeräusche, mit freiem Blick ins Grüne, ist für sie ein echter Luxus geworden.
Auch für Freunde und Familie ist genügend Raum. Selbst größere Feiern lassen sich problemlos umsetzen. „Man kann auch mit 30 Leuten im Wohnzimmer Geburtstag feiern.“ Sagt Carolin Fleckner lachend. Genauso hatte sie es sich gewünscht.
Was sie anders machen würde? „Bisher nichts. Auch die Raumaufteilung passt perfekt.“
Die Zusammenarbeit mit Wiese und Heckmann bleibt Carolin Fleckner durchweg positiv in Erinnerung. Besonders der persönliche Einblick in den Betrieb hat bei ihr Vertrauen geschaffen. Bei einem Besuch in der Werkstatt konnte sie sich ein genaues Bild von den Abläufen und der Arbeitsweise von Wiese und Heckmann machen – ein Erlebnis, das ihr ein gutes Gefühl für die Partnerschaft vermittelt hat.
„Herr Wiese war immer transparent, immer erreichbar. Egal, was los war. Auch wenn es mal gehakt hat, er hat sich gekümmert.“ Ihr Tipp für andere Bauherren: „Der Baupartner muss sympathisch sein. Man sollte auf einer Wellenlänge sein und die gleiche Sprache sprechen. Denn wahrscheinlich macht man das nicht so oft im Leben.“
Und ob sie Wiese und Heckmann weiterempfehlen würde? „Ja, jederzeit wieder. Es war alles top geplant, total genau. Es hat alles gepasst.“
Sind Sie neugierig geworden und wünschen eine unverbindliche Beratung rund um Ihren Wohntraum in Holzrahmenbauweise? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Brennt ein Holzhaus schneller als ein Massivhaus? Wie gut sind Schallschutz und Dämmung? Welche Konzepte zur Barrierefreiheit gibt es?
Häufige gestellte Fragen und Antworten rund um den Holzhausbau finden Sie in unseren FAQ.
Kostenlose Beratung
Telefon: 02962 / 9774 0
E-Mail: info@moderner-holzbau.de
Gerne führen wir Sie zu den Inhalten auf unserer Website, die am besten zu Ihrem Bauvorhaben passen.
Mein Bauvorhaben